Bei der sogenannten Fett-weg-Spritze werden die Fettzellen durch gezielte Injektionen zerstört, vom Körper auf natürliche Weise verstoffwechselt und ausgeschieden. Folglich verkleinern sich die Fettdepots oder lösen sich dauerhaft auf. Das macht die Injektionslipolyse zu einer Alternative für alle, die sich keiner Operation unterziehen wollen. Damit lassen sich Doppelkinn, Hängebäckchen und viele weitere kleinere bis mittelgroße Fettdepots am Körper reduzieren.
Die Wirkung der Fett-weg-Spritze beruht auf der Injektion der Wirkstoffe Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure, die in das Fettgewebe injiziert werden. Diese Wirkstoffe lösen eine Reaktion aus, bei der die Fettzellen aufgelöst und abgebaut werden. Eine Hautstraffung und Körperkonturierung ist dabei eine positive Begleiterscheinung.
Fettlösende Injektionen sind nicht für jeden geeignet. Die Fett-weg-Spritze ist keinesfalls zur Gewichtsreduktion geeignet. Sie ist am besten für Diejenigen geeignet, welche überschüssige kleine bis mittelgroße Fettpolster loswerden möchten, die nicht gut auf Sport und Diäten ansprechen.
Schwangere und stillende Mütter sowie Diabetiker mit Gefäßerkrankungen (Mikroangiopathien) dürfen nicht mit der Fett-weg-Spritze behandelt werden (absolute Kontraindikation).
Die Behandlung ist relativ kontraindiziert, wenn folgende Bedingungen vorliegen:
Die Anzahl der notwendigen Behandlungen wird im Beratungsgespräch festgelegt. In der Regel erfolgen Behandlungen alle 2–8 Wochen (abhängig vom gewählten Präparat), bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Meistens sind 3–5 Behandlungen notwendig, um ein Ergebnis zu erzielen.
Erste Veränderungen können nach 2 Behandlungen sichtbar werden. Die Wirkung der Fett-weg-Spritze variiert je nach individueller Reaktion, Menge des injizierten Wirkstoffs und Anzahl der Behandlungen.
Mit der Fett-weg-Spritze werden die Fettzellen in den behandelten Bereichen dauerhaft aufgelöst und vom Körper abtransportiert. Daher sind die Ergebnisse bei guter Ernährung und ausreichender Bewegung langfristig. Um die Ergebnisse zu erhalten, ist eine gesunde Lebensweise entscheidend.
Je nach individueller Situation und Behandlungsziel verwende ich verschiedene Präparate zur Fettreduktion. Die Auswahl des jeweiligen Produkts erfolgt nach sorgfältiger Beratung und Ihrer persönlichen Eignung.
Dabei berücksichtige ich sowohl medizinische Faktoren als auch Ihre Erwartungen an das Behandlungsergebnis. Ziel ist es, eine möglichst effektive und gut verträgliche Lösung zu finden, die individuell auf Sie abgestimmt ist.
Auch der Behandlungsverlauf sowie mögliche Nachsorgemaßnahmen werden dabei umfassend besprochen.
Die Fett-weg-Spritze stellt keine Methode zur umfassenden Gewichtsreduktion dar, sondern wird gezielt zur Reduktion kleiner bis mittelgroßer, lokalisierter Fettdepots eingesetzt.
Der Eingriff dauert in der Regel ca. 30 Minuten. Zunächst werden die zuvor festgelegten Behandlungsareale markiert und desinfiziert. Die Injektionslipolyse gilt zwar als schmerzarm, auf Wunsch kann jedoch eine Betäubungscreme aufgetragen werden. Dies verlängert die Behandlungsdauer um ca. 30 Minuten.
Das Präparat wird 1–1,5 cm tief und im Abstand von 1–1,5 cm direkt in das Fettgewebe injiziert. Anschließend erfolgt eine leichte Massage, um den Wirkstoff optimal zu verteilen.
Mit der richtigen Nachsorge und dem Einhalten einiger Verhaltensmaßnahmen können Sie Ihren Heilungsprozess beschleunigen und Ihr Behandlungsergebnis unterstützen:
Die Ausprägung und Dauer der Nebenwirkungen sind individuell verschieden und abhängig vom verwendeten Präparat.
*Die genannten Preise sind Richtwerte. Die individuelle Abrechnung einer Behandlung richtet sich nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ).