Injektionslipolyse / Fettreduktion ohne OP

Michelangelo PDC Plus Complex

Bei der sogenannten Fett-weg-Spritze werden die Fettzellen durch gezielte Injektionen zerstört, vom Körper auf natürliche Weise verstoffwechselt und ausgeschieden. Folglich verkleinern sich die Fettdepots oder lösen sich dauerhaft auf. Das macht die Injektions-Lipolyse zu einer optimalen Alternative für alle, die sich keiner Operation unterziehen wollen. Damit lassen sich schonend und effektiv Doppelkinn, Hängebäckchen und viele weitere kleinere bis mittelgroße Fettdepots am Körper reduzieren.

Was ist die Injektions-Lipolyse?

Die Wirkung dieser Fett-weg-Spritze beruht auf der Injektion der Wirkstoffe Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure, die in das Fettgewebe injiziert werden. Diese Wirkstoffe lösen eine Reaktion aus, bei der die Fettzellen aufgelöst und abgebaut werden. Eine Hautstraffung und Körperkonturierung ist dabei eine positive Begleiterscheinung.

Wesentliche Bestandteile:

  • Phosphatidylcholin (Extrakt aus der Sojabohne)
  • Deoxycholat
  • Aminosäuren
  • Alpha-Liponsäure

Welche Bereiche können behandelt werden?

  • Doppelkinn
  • Hängebäckchen
  • Malar Bags (Schwellung unter den Augen)
  • Oberarme
  • Bauch
  • Rücken
  • Po
  • Hüften
  • Ober- und Unterschenkel
  • Knie
  • Männliche Brust
  • Behandlung von Cellulite
  • Lipome

Fettlösende Injektionen sind nicht für jeden geeignet. Die Fett-weg-Spritze ist keinesfalls zur Gewichtsreduktion geeignet. Sie ist am besten für Diejenigen geeignet, welche überschüssige kleine bis mittelgroße Fettpolster loswerden möchten, die nicht gut auf Sport und Diäten ansprechen.

Wann keine Fett-weg-Spritze?

Schwangere und stillende Mütter sowie Diabetiker mit Gefäßerkrankungen (Mikroangiopathien) dürfen nicht mit der Fett-weg-Spritze behandelt werden (absolute Kontraindikation).

Die Behandlung ist relativ kontraindiziert, wenn folgende Bedingungen vorliegen:

  • Autoimmunerkrankungen (z. B. Sklerodermie)
  • Schwere Leber- oder Nierenerkrankungen
  • Allergien gegen Inhaltsstoffe
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Akute Infektionen
  • Schwere Fettleibigkeit (BMI > 30)

Wann tritt die Wirkung ein?

Die Anzahl der notwendigen Behandlungen wird im Beratungsgespräch festgelegt. In der Regel erfolgen Behandlungen alle 2–4 Wochen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Meistens sind 3–5 Behandlungen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Erste Veränderungen können nach 2 Behandlungen sichtbar werden. Die Wirkung der Fett-weg-Spritze variiert je nach individueller Reaktion, Menge des injizierten Wirkstoffs und Anzahl der Behandlungen.

Wie lange wirkt die Fett-weg-Spritze?

Mit der Fett-weg-Spritze werden die Fettzellen in den behandelten Bereichen dauerhaft aufgelöst und vom Körper abtransportiert. Daher sind die Ergebnisse bei guter Ernährung und ausreichender Bewegung langfristig. Um die Ergebnisse zu erhalten, ist eine gesunde Lebensweise entscheidend.

Fett-weg-Spritze

Fett-Weg-Spritze Behandlung für Doppelkinn und Hängebäckche

Ich verwende die neue Fett-weg-Spritze Michelangelo (Michelangelo PDC PLUS Complex des Herstellers Renaissance bta aus Italien). Im Vergleich zu anderen Fett-weg-Spritzen treten die Begleiterscheinungen bei der Behandlung mit Michelangelo PDC PLUS Complex in deutlich abgeschwächter und verkürzter Form auf. Die Intervalle zwischen den notwendigen Behandlungen sind deutlich kürzer (ca. 2 Wochen). Dadurch können Sie schneller Ihr gewünschtes Ziel erreichen.

Behandlungsablauf

Der Eingriff dauert in der Regel ca. 30 Minuten. Zunächst werden die zuvor festgelegten Behandlungsareale markiert und desinfiziert. Die Injektionslipolyse gilt zwar als besonders schmerzarm, auf Wunsch kann jedoch eine Betäubungscreme aufgetragen werden. Dies verlängert die Behandlungsdauer um ca. 30 Minuten.

Das Präparat wird 1–1,5 cm tief und im Abstand von 1–1,5 cm direkt in das Fettgewebe injiziert. Anschließend erfolgt eine leichte Massage, um den Wirkstoff optimal zu verteilen.

Nach einer Behandlung

Mit der richtigen Nachsorge und dem Einhalten einiger Verhaltensmaßnahmen können Sie Ihren Heilungsprozess beschleunigen und Ihr Behandlungsergebnis unterstützen:

  • Eine Woche auf Saunagänge, Solarium, sportliche Betätigung und körperliche Arbeit verzichten.
  • Vermeiden Sie in den ersten 48 Stunden direkte Wärme oder starke Kälte im Behandlungsbereich.
  • Massieren Sie die behandelten Stellen leicht (2–3 Mal am Tag).
  • Nach dem Abklingen der Begleiterscheinungen ist sportliche Aktivität empfohlen.
  • Fettarme Ernährung und Alkoholverzicht einhalten.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser.
  • Tragen Sie lockere Kleidung, um eine gute Durchblutung der behandelten Areale zu gewährleisten.
  • Verzichten Sie 6 Stunden lang auf Make-up oder Cremes.
  • Nehmen Sie 7 Tage lang nach der Behandlung keine entzündungshemmenden oder blutverdünnenden Medikamente ein (z. B. Ibuprofen, Diclofenac, Aspirin).

Mögliche Nebenwirkungen

Direkt nach der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze können die Einstichstellen leicht gerötet und geschwollen sein. Hämatome (besonders im Bereich der Wangen und des Doppelkinns) sind nicht ausgeschlossen.

Schwellungen und muskelkaterartige Schmerzen können in den ersten 2–3 Tagen etwas zunehmen, klingen jedoch spätestens nach ca. 1 Woche wieder ab. Diese Nebenwirkungen treten bei Michelangelo PDC PLUS Complex in deutlich abgeschwächter und verkürzter Form auf. Es gibt keine Ausfallzeiten nach der Behandlung.

Quick Infos

Preis Icon
Preis:
ab 220,-
Dauer Icon
Dauer:
30–45 Min
Wirkeintritt Icon
Wirkeintritt:
individuell
Anästhesie Icon
Lokalanästhesie:
i. d. R. nicht notwendig
Gesellschaftsfähig Icon
Gesellschaftsfähig:
i. d. R. sofort
Wiederholungs Icon
Wiederholungen:
3–5 Behandlungen
Abstand 2–3 Wochen

*Die genannten Preise sind Richtwerte. Die individuelle Abrechnung einer Behandlung richtet sich nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ).