Biorevitalisierung durch chemisches Peeling

Die eingesetzte Wirkstoffkombination besteht unter anderem aus Trichloressigsäure (TCA), Wasserstoffperoxid und Kojisäure. Durch die spezielle Formulierung dringen die Substanzen bis in mittlere Hautschichten vor, ohne eine sichtbare Abschälung zu verursachen.
In dieser Tiefe können verschiedene biologische Prozesse angeregt werden, etwa die Bildung von kollagenen Fasern oder die Freisetzung von Wachstumsfaktoren, die eine Regeneration der Haut unterstützen können. Gleichzeitig kann die Hautstruktur verbessert und Pigmentstörungen entgegengewirkt werden.
Diese Eigenschaften machen das Verfahren zu einer effizienten und gleichzeitig schonenden Methode zur Hauterneuerung – in der Regel ohne Ausfallzeit. Die Ergebnisse können individuell unterschiedlich ausfallen.

Wofür kann die Behandlung angewendet werden?

Für Gesicht, Hals, Dekolleté und Oberarme bei:

  • Elastizitätsverlust der Haut
  • Haut-Erschlaffung
  • Falten
  • Akne, Aknenarben
  • Pigmentflecken
  • Eingesunkene Narben
  • Dehnungsstreifen

Wie wirkt das chemische Peeling?

Die Hauptbestandteile sind Trichloressigsäure (TCA), Wasserstoffperoxid und Kojisäure. TCA und Wasserstoffperoxid führen in der patentierten Kombination in diesem Produkt zu einer sehr komplexen Kaskade von biochemischen Reaktionen.

TCA unterstützt das Eindringen von H2O2 (Wasserstoffperoxid) in die Haut und moduliert gleichzeitig dessen Aggressivität. Die Substanzen dringen in die mittlere Hautschicht ein und fördern dort zusammen die Neubildung von kollagenen Fasern, kontrollieren Entzündungsprozesse und setzen Wachstumsfaktoren für die Bildung von neuen Zellen frei.

Diese Synergie ermöglicht eine tiefere Wirkung ohne Schälung, was die Behandlung effizient und schonend macht. Kojisäure wirkt aufhellend und hilft bei leichten Pigmentstörungen.

Was ist das Besondere an der Behandlung?

  • Durchführung auch im Sommer möglich
  • Keine Ausfallszeit wegen sehr guter Verträglichkeit
  • Für alle Hauttypen geeignet
  • Kein Alterslimit
  • Keine Fotosensibilität

Wann sollte die Behandlung nicht durchgeführt werden?

  • Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Inhaltsstoffen wie Trichloressigsäure (TCA), Wasserstoffperoxid oder Kojisäure
  • Während Schwangerschaft und Stillzeit
  • Bei offenen Hautstellen oder frischen Wunden im Behandlungsbereich
  • Bei akuten Hautentzündungen
  • Bei bestehenden bakteriellen Hautinfektionen oder anderen behandlungsbedürftigen Hauterkrankungen

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die Methode ist grundsätzlich für Frauen und Männer aller Hauttypen, Altersgruppen und Jahreszeiten geeignet.

Mögliche Effekte der Behandlung:

  • Stimulation tieferer Hautschichten
  • Förderung der Hautelastizität
  • Regulierung der Talgproduktion
  • Aufhellung von Pigmentunregelmäßigkeiten
  • Verbesserung von Hautstruktur und -gleichmäßigkeit
  • Unterstützung eines ebenmäßigeren, frischeren Hautbildes

Biorevitalisierung durch chemisches Peeling

Faltenbehandlungen

Diese Behandlung revitalisiert die Haut schonend mittels eines chemischen Peelings. Der Wirkstoff wird sanft in die Haut eingearbeitet.

Dank der speziellen Wirkstoffkombination wird eine Abschälung der Haut vermieden, wodurch keine Ausfallzeit entsteht. Die Haut wird kaum gereizt und es kommt in der Regel nicht zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit, sodass die Behandlung auch in den Sommermonaten durchgeführt werden kann.

  • In der Regel gut verträglich und ohne nennenswerte Ausfallzeit
  • Auch in sonnenreichen Monaten anwendbar (bei konsequentem UV-Schutz)
  • Für unterschiedliche Hauttypen geeignet
  • Altersunabhängig anwendbar
  • Verursacht üblicherweise keine erhöhte Lichtempfindlichkeit

Behandlungsablauf

Die Haut wird zunächst gereinigt und auf die Anwendung vorbereitet. Anschließend wird die Lösung schrittweise in die Haut einmassiert. Dabei kann ein leichtes Brennen oder Wärmegefühl auftreten, das in der Regel gut toleriert wird.

Nach der Einwirkzeit wird die Haut mit Wasser neutralisiert und eine auf die Behandlung abgestimmte Pflege aufgetragen.

Für ein zufriedenstellendes Ergebnis sind in der Regel mehrere Sitzungen notwendig. Im Bereich von Gesicht, Hals und Dekolleté werden oft 3–5 Anwendungen im Abstand von 1–2 Wochen durchgeführt. Die Anzahl der Sitzungen kann je nach Hautbild individuell variieren.

Vor der Behandlung

Behandlungen oder Einflüsse, die die Haut reizen oder ihre Durchlässigkeit erhöhen (z. B. mechanische Peelings, Dermabrasion oder intensive UV-Exposition), sollten in den Tagen vor der Anwendung vermieden werden.

Nach der Behandlung

  • Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (mind. LSF 30) konsequent anwenden
  • Intensive, milde Feuchtigkeitspflege verwenden
  • Reizende Kosmetika, Peelings und alkoholhaltige Produkte meiden

Mögliche Nebenwirkungen

Die Behandlung wird im Allgemeinen sehr gut vertragen. Deutliche Hautreaktionen mit Ausfallzeit sind meist nicht zu erwarten.

Häufig treten nur ein leichtes Brennen und eine milde Rötung auf, die in der Regel innerhalb weniger Stunden wieder abklingen.

Ein sichtbarer Peelingeffekt bleibt in der Regel aus, bei sehr empfindlicher Haut kann jedoch eine leichte Abschuppung auftreten, die unbedenklich ist.

Stärkere Hautreaktionen sind aufgrund der speziellen Produktzusammensetzung selten, können jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Quick Infos

Preis Icon
Preis:
ab 200,-
Dauer Icon
Dauer:
ca. 45 Min
Wirkdauer Icon
Wirkdauer:
9–12 Monate
Wiederholungen Icon
Behandlungen:
3–5 Mal (4–6 Wochen Abstand)
Anästhesie Icon
Anästhesie:
Keine
Gesellschaftsfähig Icon
Gesellschaftsfähig:
i. d. R. sofort

*Die genannten Preise sind Richtwerte. Die individuelle Abrechnung einer Behandlung richtet sich nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ).